Alltours
0
0
Hotelname, Reiseziel

Urlaub an der Costa Brava, der vielseitigen Küste Kataloniens

Vor allem deutschsprachige Urlauber könnten sich täuschen, denn der Name des französisch-spanischen Küstenabschnittes bedeutet genau das Gegenteil von brav: Die Costa Brava (wilde Küste) wird nämlich an vielen Stellen geprägt von steilen Klippen und felsigen Uferlandschaften, an denen sich die Wellen des Mittelmeeres brechen. Ein Urlaub an der Costa Brava muss deshalb aber nicht unbedingt „wild“ sein.

Malerische Küste

Geschützt zwischen beeindruckenden Felsformationen verstecken sich malerische (ehemalige) Fischerdörfer wie L`Estartit oder Tamariu. Vom kleinen Küstenstädtchen L`Estartit mit seinen gemütlichen Geschäften und Cafes aus hat man einen herrlichen Ausblick auf die „Islas Medes“, die vorgelagerten „Seer äuberinseln“. Das Örtchen Tamariu verzückt unter anderem mit seiner traumhaft schönen Bucht – einfach malerisch. Apropos malerisch: Die Costa Brava ist Heimat des wohl berühmtesten Surrealisten der Welt.: Salvador Dali. In Figueres, dem Geburtsort des exzentrischen Kunst-Genies, befindet sich ihm zu Ehren ein Museum mit etwa 1.500 Exponaten des Meisters.

Baden und besichtigen

Auch flache Strandabschnitte hat die vielseitige Costa Brava anzubieten. Dabei sorgt stets eine frische Meeresbrise dafür, dass die sommerlichen Temperaturen, die bis an die 30 -Marke heranreichen können, gut auszuhalten sind. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen allerdings im Landesinneren. Dazu z ählen der mittelalterliche Klosterbau „Sant Pere des Rodes“ in der Provinz Girona, ein Meisterwerk der Romanik, ebenso wie die Altstadt von Girona mit ihrer Kathedrale und Resten der historischen Stadtmauer, um nur eine kleine Auswahl an Ausflugszielen zu nennen. Eine kurze Auszeit vom Strandleben ist an wenigen Urlaubsorten so interessant wie an der Costa Brava, der Vielseitigen.

Berge und Meer in einem Topf

Und wo kann man die Vielfalt der Natur, perfekt vermengt, auf einem Teller (beziehungsweise in einer Schale) erleben? In Katalonien, also auch und gerade in den Restaurants der Costa Brava. „Mar i Muntanya“ (Meer und Gebirge) heißen die Gerichte, bei deren Herstellung Fisch (oder Meeresfrüchte) und Fleisch gekonnt kombiniert werden. Ein Beispiel: „Hühnchen mit Gambas“, in Olivenöl gebraten, mit Tomaten und Mandeln verfeinert, mit Chili gewürzt und Rotwein und Weißbrot serviert. Die Küste Kataloniens ist eben selbst auf dem Teller ein Inbegriff der Vielseitigkeit.